› Weinverkauf geöffnet: Montag - Samstag von 9:30 bis 17:00 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich aber erwünscht ‹

Unser leben

30 Jahre ökologischer Weinbau

Wir Rummels sind mit unseren Weingärten rund um Landau-Nußdorf verwurzelt. Seit Generationen ist Weinbau ein Teil der Familientradition – das soll so bleiben. Unser Bioweinbau ist die gelebte Überzeugung, dass wir nur im Einklang mit der Natur weiter bestehen können. Bei achtsamer und sorgfältiger Pflege der Reben gedeihen die Trauben für unsere Weine. Sie erzählen in Duft und Geschmack von der Fülle des Lebens.

ZUKUNFT GESTALTEN MIT BIOWEIN

Erfahren Sie mehr über unser Team!

"Wir im Weingut"

Winzermeister, Ökopionier
Klaus Rummel – Der Idealist

Aufgabenfelder: Pflege der Weingärten, Weinausbau und Weinauslieferung, Forschungsprojekte, Fort- und Weiterbildungen
Lieblingsort: die blühenden Weingärten

 
Weinbautechniker
Karl Rummel – Der Schaffer

Aufgabenfelder: Pflege der Weingärten, Weinausbau, Sektherstellung, Maschinenpark, Renovierung und Umbau.
Lieblingsort: Schwimmteich

Winzertochter
Susanne Rummel – Die Kreative

Aufgabenfelder: Weinversand, Verkauf, Gestaltung von Etiketten, Weinkarte und Anschreiben, kulinarische Versorgung des Teams
Lieblingsort: Unter dem Feigenbaum.

Klaus Rummel, Winzermeister, Individualist und Piwi-Pionier

Wir stehen hinter den Weinen ...

… die Sie im Glas haben. Unsere Weine sind Unikate wie ein handsigniertes Original. In jeder Phase des Herstellungsprozesses treffen wir die Entscheidungen und legen selber Hand an. Gönnen Sie sich den Luxus, Wein direkt beim Winzer zu kaufen! Kommen Sie vorbei, tauchen Sie ein in Rummels Bioparadies und probieren Sie unsere Weine. Wir erzählen Ihnen währenddessen von unserer Weinwelt … inspirieren und beflügeln Sie, neue Wege zu gehen.

Junior Karl und Bodenleben

WIR WISSEN, DASS DIE ERDE IN UNSERER HAND…

… Ausgangspunkt und Fundament all unseres Arbeitens ist. Sie ist unfassbar lebendig durch Millionen von Mikroorganismen. Wir ermöglichen mit unseren Pflegemaßnahmen optimal verfügbare Nährstoffe und einen guten Wasserhaushalt. Der Boden ist vitaler, lockerer, Begrünung und Nützlinge fühlen sich wohl. So ernten wir Trauben, die das gesamte Potenzial der Natur ausschöpfen. Das können Sie in unseren Weinen schmecken.

Rummels blühendes Bioparadies in den Rebzeilen

Rummels Bioparadies ist perfekt ...

… sobald der Duft von Erde in der Luft liegt, unzählige Regenwürmer tüchtige Wühlarbeit leisten und sich prächtige Malven, duftendes Phazelia, unterschiedlichste Kleearten, robuste Schafgabe und viele andere der Sonne entgegenstrecken. In diesem Paradies wird ungezähmt um die Wette krabbelt, es sprießt und zwitschert. Wir haben gelernt, je üppiger und lebendiger das Umfeld der Rebe, desto gesünder ihr Wachstum.

Betriebsgeschichte

Bio-Weingut Rummel

1986

Klaus übernimmt

Klaus übernimmt direkt nach der Winzerlehre den Betrieb, da sein Vater aus gesundheitlichen Gründen ausfällt. Schon zu diesem Zeitpunkt stellt er auf biologischen Weinbau um bzw. befindet sich in der Umstellungsphase.

1989

Erste Weine im Verkauf

Die ersten Weine werden auf die Flasche gefüllt. 

Auf dem Kirchentag in Berlin stellen wir unter dem Motto „Neue Reben braucht das Land“ Weine von pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen vor.

1994 - 2009

Betrieb & Familie wachsen

Mit Karl, Rosa und Richard erweitert sich die Familie.

Nicht nur unsere Betriebsgebäude in der Geißelgasse werden ausgebaut, sondern unser Engagement bei den PIWIs wächst. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner und der Rebschule Freytag entwickelt sich, die bis heute anhält.

Anfang der 2000er geht es bunt her: drei Kinder, das Hausschwein Tersites, zwei Hunden und eine ganze Hühnerschar leben auf dem Hof, Mitarbeiter, Praktikanten und Aupair helfen mit.

2001 erste Pflanzung von VB 91-26-1, dem späteren Cabernet blanc.

2002 Aufnahme in das Netzwerk „Demonstrationsbetriebe ökologischer Landbau“, wodurch sich die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert.

2005 erhalten wir – als erstes Weingut – den Förderpreis für ökologischen Landbau.

1988

Susanne steigt ein

1988 Susanne, Klaus‘ Ehefrau steigt nach der Hochzeit in den Betrieb mit ein und wird der kreative Kopf für Etiketten, Weinprospekte und vieles mehr. Klaus beginnt mit dem ökologischen Weinbau, legt seine Meisterprüfung ab. Schon in seiner Meisterarbeit beschäftigt er sich mit neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIs).

1993

ECOVIN - Mitgliedschaft

1993 werden wir Ecovin-Mitglied.

Klaus hält deutschlandweit Weinproben in privat Haushalten. Die Absatzmenge steigt und PKW und Anhänger reichen nicht mehr aus, die Auslieferungstouren mit dem LKW starten.

Protestaktionen gegenüber der Weinbauverwaltung wegen unsinniger Richtlinien für den Versuchsanbau von PIWIs begleiten den Betrieb in diesen Jahren.

2010 bis heute

Raum für die nächste Generation

2011 beginnt Karl seine Winzerlehre.

Im selben Jahr erfolgt ein Neubau der Betriebsräume: Traubenannahme, Keller, Abfüllung und Lager werden in einer großen Halle – am Rande des Orts – neu gebaut.

2011 erfolgt die Anpflanzung der Rebsorte Cal 6-04 (später Sauvignac) im Versuchsanbau. Eine Ausweitung der Anbaufläche von Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIS) auf 70 % findet statt.

Nach Abschluss des Weinbautechnikers und Praxiserfahrung in Österreich und Neuseeland übernimmt Karl Verantwortung in Nußdorf. Wir sehen weiter erwartungsvoll der Zukunft entgegen!

Logo, Bio-Weingut Rummel

Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 9.30 – 18.00 Verkauf mit Probe.
Telefonische Voranmeldung erwünscht.
Abholung an Sonn- u. Feiertagen vorbestellter Ware möglich, kein Verkauf mit Probe.