› Weinverkauf geöffnet: Montag - Samstag von 9:30 bis 17:00 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich aber erwünscht ‹

Heben Sie am mit der Weltraumkomödie „Schwerelos“ und für Kleine Gäste gibt es Samsatgnachmittags ein Kinder-Erzähltheater

Mitten im Grünen an unserer Halle, auf dem großen Hof, schlägt Florian Kaiser nach 3-jähriger Pause mit seiner Wanderbühne „Carnivore“ wieder auf. Wir versorgen Sie mit Leckereien aus unserer Bio-Küche – vor der Vorstellung und in der Pause.

Neue Reben braucht das Land

Pioniere für den Weinbau der Zukunft

Home
Home
Home
Home

Klaus Rummel – Piwi-Pionier

HomeGesunde, robuste Weinreben im lebendigen Weingarten. Diese Vision ist seit 1987 meine Triebfeder für neue Konzepte ökologischen Weinbaus. Ich pflanzte unbekannte, namenlose Piwi-Reben im Versuchsanbau, baute die Weine aus und stellte sie den Kunden vor.

Mittlerweile sind über 75% unserer Fläche mit den noch weitgehend Piwi-Rebsorten bestockt. Mit den daraus kreierten Weinen, unseren Kunden, Kollegen und der Forschung verbindet uns die Vision mit Piwis den nachhaltigen Weinbau der Zukunft zu gestalten.

– Klaus Rummel 

Zukunft wachsen lassen:
Bioweinbau mit Piwis

Klassischen Rebsorten sind anfällig für Pilzkrankheiten und brauchen deshalb auch im ökologischen Anbau Pflanzenschutz. Unser Ziel ist es neue Piwi-Rebsorten zu finden und zu erproben, die in sich die natürliche Widerstandskraft von Wildreben und die geschmacklichen Qualitäten der klassischen Rebsorten vereinen.

Genial, weil wir damit den Pflanzenschutz um bis zu 80% reduziert können. Das bedeutet weniger Traktorüberfahrten, der Boden atmet auf, bleibt lockerer, entwickelt eine gute Wasserspeicherfähigkeit, die Begrünung gedeiht und erblüht üppig, lockt Insekten an, Humusaufbau geschieht und wir sorgen für eine Verbesserung der Co2 Bilanz.

So gestalten wir Zukunft nachhaltig im Einklang mit der Natur.

Home
Home

Unser Bioweinparadies mit Piwis

Eintauchen in nachhaltigen Wein-Genuss

Karl Rummel - neue Reben, neue Weine

HomeMein Vater brachte über 30 Jahre als Pionier die Piwis auf den Weg. Der gewonnene Erfahrungsschatz schlägt sich nieder in vortrefflichem Lesegut und Trauben bester Güte, auch von noch namenlosen unerprobten Sorten. Da schlägt das Herz für mich als Kellermeisters höher: Ausbauvarianten testen, mehrere Sorten miteinander kombinieren ganz neue Weintypen entwickeln.

So selektierte ich beispielsweise von den vertrauten roten Piwi-Klassikern Pinotin und Cabertin hochwertige Partien und ließ sie im Barriqufass zur Reife kommen. Daraus enstanden sind komplexe Weine – Pinotin Reserve und Cabertin Reserve werden von Weinfachleuten bei Verkostungen als hervorragende Beispiele für das Potenzial der Piwis präsentiert.

Schmecken Sie mit mir hinein in eine nuancenreiche, tiefgründige Vielfalt verbunden in harmonischen Spannungsbögen.

– Karl Rummel

Home
Home

Angekommen in der Weinwelt:
Unsere etablierten Piwis

Als wir im Jahr 2000 eine Parzelle mit VB 91-26-1 Reben bepflanzen, war das die erste Anlage dieser Sorte überhaupt. Die Weine gefielen uns und unseren Kunden. Trotz allerhand behördlicher Behinderungen legten wir weitere Felder an. Was im Weingut Rummel als „der 1er“ die ersten Schritte in die Weinwelt machte, hat sich mittlerweile als Cabernet blanc etabliert.

Spannend ist es, das Potenzial einer neuen Rebsorte auszuloten. Bei uns im Shop finden Sie Cabernet blanc trocken geprägt von seinen typischen vegetabilen, eher grünen Fruchtaromen und Holunderblüte, aber auch im Barriquefass ausgebaut als fume ́ körperreicher mit einem Hauch Vanille sowie elegant charmant belebend als klassischen brut Sekt und prickelnden alkoholfreie als Traubensecco. In unserem Piwi-Rotweinangebot sind Pinotin und Cabertin seit über 20 Jahren feste Größen – schon sozusagen Klassiker.

Nachhaltige Pfade mit unseren Piwi-Weinen beschreiten

Rummels Piwi-Weinwelt präsentiert ihre Vielfalt in unterschiedlichsten Facetten – spüren Sie mit unseren individuellen Probierpaketen dem blühenden Leben nach.

Entdeckungsreise

Veranstaltungen 2023

Fr. 16. Juni  I  20 Uhr und Sa. 17. Juni  I  20 Uhr

Weltraumkomödie „Schwerelos“

Die Wanderbühne ist wieder zu Gast und führt die Weltraumkomödie „Schwerelos“ auf. Marcus Imbsweiler geht in dem Stück der Frage nach, für welchen Lebensraum man sich im Falle einer größeren Katastrophe entscheiden sollte: Die Erde oder das Weltall? Weiteres zum Stück und der Gruppe können Sie hier nachlesen. 

Karten können im Vorverkauf (bis 9. Juni) für 15,- € danach für 19,-€ über die Theater-Webseite erworben, über die Mail info@rummel-biowein.de reserviert oder direkt an der Kasse vor Ort gekauft werden

Sa. 17. Juni I 15 Uhr

Kindertheather „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“

Der König schickt das Glückskind in die Hölle, um ihm drei goldene Haare vom Kopf des Teufels zu holen. Ein Märchen über Mut, Hilfsbereitschaft und die schlimmen Folgen der Habsucht. Unfrei nach dem Text der Brüder Grimm – erzählt von Florian Kaiser.

Die Karten für Kinder (5,- €) und Erwachsene (8,- €) können über die Theater-Webseite erworben, über die Mail info@rummel-biowein.de reserviert oder direkt an der Kasse vor Ort gekauft werden.

3. & 4. Juni  I  11-18 Uhr

Jahrgangsverkostung

Nutzen Sie die Gelegenheit das ganze aktuelle Ensemble kennenzulernen. Kommen Sie am ersten Juniwochenende zu uns in die Geißelgasse 36 zur großen Verkostung. Unsere Jahrgangspräsentation begleiten wir kulinarisch mit speziell auf die Weine abgestimmte Leckereien. „Bon Appetit.“ Weitere 6 Weingüter in Nußdorf haben gleichfalls geöffnet.

Logo, Bio-Weingut Rummel

Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 9.30 – 18.00 Verkauf mit Probe.
Telefonische Voranmeldung erwünscht.
Abholung an Sonn- u. Feiertagen vorbestellter Ware möglich, kein Verkauf mit Probe.